Saatgut Spende – Projekt Lwala – Uganda
Von Zeit zu Zeit berichten wir von A mundo welche Neuigkeiten es bei unseren Projekten gibt.
Unser Projekt Berufsschule in Uganda macht große Fortschritte. Erste Nähmaschinen wurden gekauft und so kann man mit den Erstanschaffungen beginnen zu arbeiten.
In Uganda sind viele Menschen im Kampf gegen Hunger und Armut auf Hilfe angewiesen.
Zu den Ärmeren gehören auch die Witwen der Gemeinde Lwala. Die Frauen müssen sich alleine um die Ernährung Ihrer Kinder kümmern. Staatliche Hilfe oder Unterstützung gibt es in Uganda nicht. Viele Menschen arbeiten in der Landwirtschaft und versorgen sich und Ihre Familien damit.
Joseph unser Projektleiter der Berufsschule lebt ebenfalls in der Gemeinde Lwala und ist dort sehr engagiert.
So trat Joseph mit der Bitte an A mundo heran, ob wir die anfallenden Kosten für Saatgut für die dort ansässigen Witwen übernehmen könnten. Durch den Erwerb dieses Saatguts könne man eine Vielzahl von Feldern bewirtschaften.
Die hierfür anfallenden Arbeiten werden gemeinsam in der Gemeinde Lwala geleistet. Man hilft sich gegenseitig und unterstützt die Schwächeren.
Es sei vorgesehen, die Ernte sowohl zur Selbstversorgung der Witwen und Ihrer Kinder zu nutzen als auch diese zu verkaufen. Dieses Geld soll den Kindern zu Gute kommen, für Schulgeld und Schulbücher.
Wir vom Vorstand stimmten diesem Projekt zu unter dem Aspekt Hilfe zur Selbsthilfe, denn die Ernte von heute, ist das Saatgut von morgen.
Kleidersammlung für Uganda 2023
Kleinere Projekte
Krankenstation Health Center Apapai
Die medizinische Versorgung Ugandas ist nicht mit europäischen Standards zu vergleichen. Es treten oft hygienische und technische Mängel auf. Außerhalb von Städten ist oftmals kein Arzt vor Ort, so auch in Apapai. Die Station wird geleitet von Helen, einer Krankenschwester. Es fehlt an medizinischer Ausstattung aber auch an anderen Dingen.
Im Januar waren wir vor Ort und arbeiteten Hand in Hand mit der Leitung und dem Personal vor Ort. In Zusammenarbeit mit Apwoyo e.V. statteten wir die Station mit Medikamenten für Kinder und Erwachsene aus. Es liegt uns am Herzen, dass die Kinder vor Ort Medikamente zur Verfügung haben.
Im Health Center ist auch eine Geburtenstation untergebracht.
Wir betreuten die Schwangeren vor Ort mit den Mitteln, die uns zur Verfügung standen. Schnell wurde klar, dass wir hier weiter unterstützen möchten. Die Mädchen sind oft sehr jung und nicht jede Schwangerschaft ist gewollt. Für Schwangere gibt es regelmäßige Kontrolltermine, die diese auch einhalten. In einem großen Raum stehen viele Betten nebeneinander, dort gibt es keine Abtrennungen, von Privatsphäre keine Rede. Begleitet werden die jungen Frauen von Ihrer Mutter oder der Familie. Auf Feuerstellen in der Nähe wird gekocht um Mutter und Kind gut zu versorgen.
Auch die Pflege ist die Aufgabe der Familie. Ist die Geburt unkompliziert, gehen Mutter und Neugeborenes am nächsten Tag nach Hause.
Alles, was die jungen Frauen besitzen passt in eine kleine Tasche, auch die Kleidung für Ihr Neugeborenes. Es machte uns betroffen und so entstand die Idee Baby- Kindersachen zu sammeln.
Gemeinsam mit Apowoya schickten wir ein XXL Paket auf die Reise nach Uganda.
Wir wissen, dass diese Pakete mit großer Freude erwartet werden und vor Ort sorgfältig verteilt werden.
Wir vom Team A mundo bedanken uns ganz herzlich bei Allen, die uns Ihre Baby-Kindersachen zur Verfügung gestellt haben.
Neues Ausbildungszentrum in Lwala
Die beiden Vereine Apwoyo und Amundo möchten deshalb diesen Kindern neue Chancen ermöglichen. Gemeinschaftlich haben sie mit dem Bau eines Ausbildungszentrums in Lwala begonnen, der schon bald abgeschlossen sein wird.
Ziel der Vereine ist es, die benachteiligten Kinder, oft Waisenkinder, zu fördern und ihnen handwerkliche Tätigkeiten beizubringen.
Den Jugendlichen werden in dem zukünftigen Ausbildungszentrum Arbeiten, wie zum Beispiel das Mauern, Nähen oder das Schreinern gezeigt.
Einen kleinen Workshop hielten Alexander und Christian bereits im vergangenen Januar. Hier gaben die Beiden den begeisterten Kindern Einblicke in das Dachdeckerhandwerk, in dem die Kinder mit Säge und Akkuschrauber mit helfen durften.
Für die Jugendlichen bietet unser Ausbildungszentrum die einmalige Chance, einen Beruf zu lernen und damit ihr eigenes Einkommen zu erzielen. Diese Art der Ausbildung ist neu in Uganda und auf Unterstützung der Regierung hofft man leider vergebens.
Es ist der Mensch, der zählt!
Wir schaffen für die Einwohner Lwalas neue Perspektiven. Dies tun wir vor allem für die Kinder und Jugendlichen, um ihnen eine menschenwürdige Existenz im eigenen Land zu ermöglichen.
In diesem Projekt und in vielen weiteren arbeiten wir zusammen mit unseren Freunden von Amundo eng zusammen.
Ein neues Projekt in Uganda
AMUNDO und Apwoyo
Wortspiel
Bald ist es so weit! Der Vorverkauf für das Konzert in der Stadhalle Birkenfeld beginnt am 18.03.2023. Vorverkaufsstellen sind EDEKA Decker’s Team in Birkenfeld und die Buchhandlung Schulz-Ebrecht am Umwelt-Campus Birkenfeld. Da die letzten Konzerte in Birkenfeld gänzlich ausverkauft waren, bieten wir vor allen Dingen den Gästen von auswärts an, die Karten zum Vorverkaufspreis zu reservieren. Hierzu bitte eine Nachricht an Hans-Jörg Platz oder Jens-Hinrich Kruhl. Die Karten werden dann an der Abendkasse hinterlegt. Das Konzert findet zu Gunsten von A mundo e.V. statt.
Manchmal muss man etwas suchen…
A mundo e.V. meets Ziegen für Lwala
Alle Jahre wieder
Neuigkeiten 0722
Es gibt Neuigkeiten
Erstmals seit Corona konnte am 29.06.22 wieder unsere Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Wiltingen stattfinden. Es standen unter anderem Neuwahlen an, hierbei wurde der alte Vorstand in soweit bestätigt mit zwei Ausnahmen.
Josef Eltges stand nicht mehr zur Wiederwahl, seine Position übernimmt Andrea Franzen. Wir sagen Josef Danke für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns, dass er den Verein weiterhin unterstützen will.
Des weiteren wurde beschlossen den Vorstand um zwei Beisitzer zu erweitern. Rainer Adam und Ingbert Dawen unterstützen damit den Vorstand und bringen Ihre Erfahrung mit ein.
Neue Projekte, es tut sich was.
Unser Beisitzer Ingolf Dawen hat längere Zeit als Entwicklungshelfer in Uganda gearbeitet. Seit Jahren unterstützt er die Menschen dort. “Ziegen für Lwala” Das Projekt hat seinen Ursprung darin, mittellosen Witwen in Lwala (Uganda) durch Spenden finanziert, eine lebende Ziege zu schenken, um damit einen Beitrag zu Ihrem Lebensunterhalt leisten zu können. Aus einem kleinen Projekt hat sich mittlerweile der Bau von Schulen, Wasserbehältern usw. entwickelt. Ein Projekt, wie gemacht für unseren Verein A – mundo, hier wollen wir unterstützend tätig werden. Zu diesem Projekt gibt es eine schöne Seite auf Facebook “Ziegen für Lwala”, dort könnt ihr gerne mal vorbei schauen.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Im November soll nochmals ein Event in Form einer Weinversteigerung stattfinden, wir informieren Euch rechtzeitig darüber. Ende November findet unsere nächste Reise nach Mwembe Tsungo statt. Jedes Mitglied des Vereins hat die Möglichkeit sich uns anzuschliessen.
Euer Team von A – mundo